Panikattacken Therapie und Behandlung in Graz

Wer bezahlt die Behandlung in Graz?

Grundsätzlich bezahlen Krankenkassen in Graz nur dann für eine Therapie, wenn diese offiziell diagnostiziert wurde. Dafür muss der jeweilige Therapeut ein offizielles Gutachten erstellen, dass zeigt, dass es sich bei den Symptomen um eine mentale Erkrankung handelt. Wenn man sich dazu entscheidet sich aus eigenen Gründen in Behandlung zu geben, so muss man damit rechnen, dass die Krankenkasse die Kosten für die Behandlung nicht oder nur zum Teil übernimmt.

Ab wann ist eine Therapie zu empfehlen?

Ab wann eine Therapie zu empfehlen ist, kann nicht verallgemeinert werden. Grundsätzlich sollte man selbst entscheiden, ob man noch in der Lage ist, dass Problem zu lösen oder ob eine professionelle Behandlung braucht. Kritisch wird es dann, wenn man seinen Alltag nicht mehr bestreiten kann. Bezogen auf die Panikattacken bedeutet dies, dass die Angst vor ihnen so groß wird, dass man sich nicht mehr traut das Haus zu verlassen oder man sich stark überwinden muss. Auch die Häufigkeit der Attacken ist ausschlaggebend, denn wenn diese zu oft auftreten, kann auch dies ein Hindernis im Alltag sein.

Was sind Panikattacken?

Panikattacken sind verbunden mit Angst. Die Angst tritt meist in komplett überraschenden Momenten auf und äußert sich in extremer Panik. In manchen Fällen basieren die Panikattacken auf einer Erfahrung, die die Betroffenen so geängstigt hat, dass diese Angst auch in der Zukunft immer wieder auftaucht. Die Panikattacken müssen jedoch nicht immer mit konkreten Grund einhergehen, sondern können auch spontan auftreten. Der Betroffene hat in dem Moment, wo die Panikattacke auftritt, meist das Gefühl nicht atmen zu können und empfindet ein Gefühl von blanker Panik. Bei schweren Formen von Panikattacken sind die Betroffenen meist nicht in der Lage sich von allein wieder zu beruhigen.

Wie hilft eine Therapie in Graz bei Panikattacken?

Panikattacken sind sehr belastend für die Betroffenen, denn sie fühlen sich meist nicht mehr sicher. Sie haben ständig die Angst eine Panikattacke zu bekommen und sind dadurch eingeschränkt und unentspannter. Eine Therapie kann dabei helfen, denn während der Behandlung lernt der Patient mit der Angst umzugehen. Während der Behandlung wird gemeinsam versucht die Auslöser für Panikattacken zu finden. Den Betroffenen ist der Auslöser manchmal nicht ganz klar, da die Verbindungen komplizierter sein können. Nachdem man die Auslöser ergründet hat, lernt man mit ihnen umzugehen und wie man sich in Zukunft vor ihnen schützt.
Die Therapie in Graz ist ein sicherer Ort für die Betroffenen, wo sie sich dem Therapeuten anvertrauen können.

psychologe praxis in graz
psychologen in graz
stress therapie beim psychologen graz
0 +
Jahre Erfahrung
1 +
Menschen Arbeiten hier
300 +
Patienten betreut
IHR ERFAHRENER EXPERTE

Direkt Anfragen!*

Sie haben eine Krise im Leben oder ähnliche Probleme, welche Sie belasten? Wir helfen Ihnen dabei wieder gestärkt herauszukommen. Nehmen Sie direkt Kontakt zu uns auf!

*Wir vermitteln Sie an Profis